Die Schanzer werden dieses Jahr 40 Jahre alt! Wir feiern am 19.7. am Baseballplatz unser Jubiläum und laden sowohl für Baseball als auch Softball zu einem „Spiel der Legenden“. Alle ehemalige Aktive sind herzlich eingeladen mitzumachen und nochmal zu Ball, Handschuh und Schläger zu greifen. Um möglichst viele Ehemalige zu finden, greifen wir regelmäßig Erfolge, Geschichten und prägende Momente des Vereins seit 1985 auf. Diesmal im Fokus: 2025 – Die wohl bitterste Vizemeisterschaft, die das Herrenteam erringen konnte.
Ab der Saison 2000 hatten sich „die Erste“ der Schanzer in der Regionalliga gut stabilisert. 2002 und 2003 reichte es gar zu Vizemeisterschaften. In der Spielzeit 2005 sollte es unter Leitung von Head-Coach Harald Schmidt endlich mit der ersten Meisterschaft soweit sein. Denn viele Spieler, die schon in den 90er Jahren den steilen Aufstieg von der Landesliga in die 1. Bundesliga mitmachten, schafften jeden Schritt eine Liga höher nur als Nachrücker aber nicht als Meister der Liga.
Am 18. September 2005 war alles bereitet, mit nur einem Sieg beim Auswärtsspiel in Heidenheim gegen die zweite Mannschaft der Heideköpfe mit nur einem Sieg die Regionalliga-Meisterschaft klar zu machen. Der direkte Konkurrent, Fürth 2, musste auf einen Ausrutscher der Schanzer hoffen. Mit Ralf Klein, Holger Koch und Marco Gennrich hatten die Ingolstädter drei Werfer aus den Top-5 der Liga. Und die Feldverteidigung um Shortstop Christian Schraufstetter war ligaweit der Maßstab. Und auch offensiv war die Mannschaft geprägt von Top-Hittern wie Johnny Arrendell, Andreas Rucker, Gregor Piehler, David Tietmann, Gennrich, Koch und Klein.
Ein Sieg am letzten Spieltag in Heidenheim hätte zum 21. Win gereicht und die Meisterschaft gesichert. Im ersten Spiel des Tages gelang er nicht. 8:4 für Heidenheim. Im zweiten Spiel drehte Holger Koch als Werfer auf. Und die Offensive half ordentlich mit. Im siebten und letzten Inning lagen die Ingolstädter 12:8 vorne. Ein Aus fehlte noch. Zwei Errors folgten, das Spiel hätte schon vorbei sein können. Die Heidenheimer kamen auf zwei Punkte ran und es kam, wie es kommen musste. Heidenheims Importspieler der ersten Mannschaft Micah Mangrum half für die Schwaben an diesem Tag aus und setzte bei geladenen Bases den Ball hinter die Outfield-Begrenzung: Grand-Slam-Homerun. 12:14. Spiel hergegeben. Meisterschaft verloren.
Die Enttäuschung saß tief. Fürth ließ sich mit zwei Siegen eine Woche später in Sindelfingen die Meisterschaft nicht mehr nehmen. Die Schanzer waren so knapp wie nie zuvor an der Meisterschaft dran. Dennoch prägte diese Erfahrung die Spieler und das Team, das ab 2006 in der zweiten Bundesliga antrat und es 2007 sogar in die Relegation zur 1. Bundesliga schaffte.
Für die Schanzer spielten: Harald Schmidt (Coach), Johnny Arrendell, Marco Gennrich, Florian Günzler, Ralf Klein, Holger Koch, Max Mürling, Gregor Piehler, Andreas, Alex und Matthias Rucker, Gregor Schleicher, Christian Schraufstetter, David Tietmann, Georg von Großmann, Roland Zeitler
Bitte teilt den Beitrag oder taggt jemanden, den ihr noch kennt! Meldet euch bitte per eMail an und wir sehen uns am 19.7. am Platz! Weitere Infos gibt es hier.
