40 Jahre: 1997 – Die Schanzer marschieren in die 1. Baseball-Bundesliga!

Die Schanzer werden dieses Jahr 40 Jahre alt! Wir feiern am 19.7. am Baseballplatz unser Jubiläum und laden sowohl für Baseball als auch Softball zu einem „Spiel der Legenden“. Alle ehemalige Aktive sind herzlich eingeladen mitzumachen und nochmal zu Ball, Handschuh und Schläger zu greifen. Um möglichst viele Ehemalige zu finden, greifen wir regelmäßig Erfolge, Geschichten und prägende Momente des Vereins seit 1985 auf. Diesmal im Fokus: Der Aufstieg in die 1. Baseball-Bundesliga 1997.

1997 sollte sich unerheuerliches entwickeln. 1995 noch in der Landesliga marschierten die Schanzer 1996 durch die Bayernliga, um in den Entscheidungsplayoffs die neu gegründete Regionalliga zu überspringen und direkt in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Und dann spielten die Schanzer auch noch bärenstark in der zweithöchsten Spielklasse auf! Kurz vor der Saison stapelte man noch tief und sprach vom Klassenerhalt als Saisonziel in der mit neun Mannschaften aus Bayern und Baden-Württemberg besetzten 2. Liga. Doch schon nach dem deutlichen Auftakt-Doppelsieg in Freiburg (10:0 und 14:1) war klar, dass das Team von Mike Almstetter oben mitspielen kann. Anfang Juni gelang nach einem 11:6- und 10:4-Sieg gegen die Fürth Pirates sogar die übernahme der Tabellenführung vo dem ärgsten Verfolger Grünwald Jesters. Coach Almstetter stapelte weiter tief: „Ziel der Saison war und ist der Ligaerhalt. Allerdings wird es für uns interessant, wenn wir ganz oben mitspielen.“

Im Schanzer Team entwickelten sich einige Eckpfeiler: Martin Almstetter und Björn Zandvliet hießen die beiden Starting Pitcher. Marcus Schraufstetter und Volker Wilhelm waren in der Offensive für den ein oder anderen Homerun gut. Matthias Leipnitz und Ralf Klein waren für spielentscheidende Hits zuständig. Die von Großmann Brüder Reiner und Schorsch sowie Andreas Rucker dirigierten als Catcher das Feldspiel. 

Bis zum Ende konnte man sich an der Tabellenspitze festsetzen. Am Ende wurde man aber durch die Konkurrenz, den Grünwald Jesters und den Villingendorf Cavemen, überholt und man beendete die Saison mit einem überaus unerwarteten 3. Platz.  War man schon um den extrem sicheren Verbleib in der 2. deutschen Spielklasse glücklich, so kam Ende des Jahres ein Fax in der Geschäftsstelle an, mit dem der Verein benachrichtigt wurde, dass die Mannen um Trainer Michael Almstetter 1998 wegen verschiedenen Umständen (Trier wurde die Lizenz entzogen, Villingendorf verzichtete) in der 1. Bundesliga spielen würde.

Catering 1997

Für den SSC spielten u.a.: Matthias Leipnitz, Marcus Schraufstetter, Volker Wilhelm, Björn Zandvliet, Martin Almstetter, Gregor Schleicher, Matthias und Andreas Rucker, Maik Säckl, Georg und Reiner von Großmann, Martin Neumayer, Ralf Klein.

Schon damals: Allesfahrer

Bitte teilt den Beitrag oder taggt jemanden, den ihr noch kennt! Meldet euch bitte per eMail an und wir sehen uns am 19.7. am Platz! Weitere Infos gibt es hier.